Kolonne Null sichert sich Investment der Geschwister Oetker Beteiligungen KG und schließt erfolgreich die Series A ab.
Das Berliner Start-Up KOLONNE NULL, der führende Anbieter im DACH-Raum für alkoholfreie Premiumweine und -schaumweine, hat erfolgreich eine Series A-Finanzierungsrunde über mehrere Millionen Euro abgeschlossen. Als neuer Investor steigt die Geschwister Oetker Beteiligungen KG (GOB) mit einer Minderheitsbeteiligung ein.
Seit der Gründung vor fünf Jahren hat sich Kolonne Null als Pionier und Category Leader im Bereich alkoholfreier Weine etabliert. Das Invest will Kolonne Null nutzen, um die bestehende Strategie voranzutreiben und weiter innovativ in Wertschöpfungstiefe und Wachstum zu investieren und neue Märkte zu erschließen.
„Wir schätzen die Unterstützung der Geschwister Oetker Beteiligungen KG sehr und sind überzeugt, dass diese Partnerschaft unser Wachstum, insbesondere auf dem europäischen und dem US-Markt beschleunigen wird. Zudem werden wir die Entwicklung neuer Weine und Entalkoholisierungstechniken vorantreiben. Bereits in diesem Jahr dürfen sich unsere Kunden auf spannende Neuheiten freuen“, erklärt Philipp Rössle, Founder & CEO von Kolonne Null.
Die Geschwister Oetker Beteiligungen KG, die als bestehende Unternehmensgruppe zudem in erfolgreiche Start-Up-Unternehmen investiert, sieht in der Beteiligung an Kolonne Null eine vielversprechende Gelegenheit, ihr Portfolio um einen zukunftsweisenden Anbieter zu erweitern.
„Wir freuen uns als Geschwister Oetker Beteiligungen KG sehr über die neue gemeinsame Partnerschaft. Die Marke Kolonne Null spiegelt nicht nur den aktuellen Zeitgeist wider, sondern gestaltet auch aktiv die Zukunft der Getränkeindustrie mit“, sagt Sven Wiszniewski, Investment Manager of Venture & Growth Capital, Geschwister Oetker Beteiligungen KG.
Für das Berliner Start-Up Kolonne Null markiert der erfolgreiche Abschluss der Series A einen Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte. Beide Unternehmen freuen sich auf eine erfolgreiche Zukunft.
Weiterführende Links
Kontakt
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Alternativ stehen Ihnen die auf den jeweiligen Seiten genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
