Mit neuem Namen auf klarem Kurs: Oetker Collection KG stärkt ihre Position und setzt auf organisches Wachstum
Die bisherige Geschwister Oetker Beteiligungen KG hat heute, am 26.06.2025, ihre Umfirmierung in Oetker Collection KG bekannt gegeben. Mit diesem Schritt unterstreicht die Unternehmensgruppe ihre konsequente Entwicklung hin zu einer diversifizierten, internationalen Struktur mit sieben eigenständigen Geschäftsbereichen – und einer klaren, auf organisches Wachstum ausgerichteten Strategie.
„Mit ,Oetker Collection‘ ist die Corporate Identity unserer Gruppe nun auf dem Punkt. Die Umfirmierung ist ein echter Meilenstein und symbolisiert unsere Entwicklung hin zu einer internationalen Unternehmensgruppe in klar definierten Geschäftsbereichen“, sagt Alfred Oetker, Co-CEO.
Ferdinand Oetker, Co-CEO: „Für uns als familiengeführte Gruppe stehen Innovation und organisches Wachstum im Fokus. Hierbei sind wir diversifiziert als Unternehmensgruppe und spezialisiert innerhalb unserer Geschäftsbereiche.“
Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 ist die Unternehmensgruppe von 8.000 auf knapp 8.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen, und der Umsatz stieg im gleichen Zeitraum von 2 Mrd. Euro auf knapp 2,6 Mrd. Euro. Parallel wurden zentrale Strukturen geschaffen, die einen offenen Austausch auf Augenhöhe mit und innerhalb der Geschäftsbereiche prägen.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 konnte die Oetker Collection KG1 trotz volatiler Marktbedingungen ein solides Wachstum realisieren. Der Umsatz der Unternehmensgruppe stieg gegenüber dem Vorjahr um 2,3 % auf 2,551 Mrd. Euro. Mit 77,1 % wurde der weitaus größte Teil des Umsatzes außerhalb Deutschlands generiert. Die Oetker Collection KG ist mit ihren Unternehmen in 37 Ländern der Welt präsent.
In den ersten Monaten im Jahr 2025 realisierte die Oetker Collection KG zudem nachhaltige Engagements in den USA. So wurde der Geschäftsbereich Bakery Food durch die Akquisition von Hoff’s Bakery für die Martin Braun-Gruppe strategisch erweitert und der Geschäftsbereich Sparkling Wine, Wine & Spirits durch eine weltweite Vertriebspartnerschaft zwischen dem „Californian Champagne“ Korbel und Henkell Freixenet gestärkt.
Sparkling Wine, Wine & Spirits
Der Geschäftsbereich Sparkling Wine, Wine & Spirits, Henkell Freixenet, leistete den größten Umsatzbeitrag mit 1,25 Mrd. Euro (plus 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr). Als Weltmarktführer bei Schaumwein verfügt das Unternehmen über ein einzigartiges Markenportfolio und ist in 37 Ländern aktiv, mit Exporten in rund 140 Länder.
Mionetto und Freixenet Prosecco wachsen schneller als der globale Prosecco-Markt. Mionetto ist Prosecco-Marktführer nun auch in Deutschland. Das Segment alkoholfreier Schaumweine wurde durch Innovationen und den Ausbau des Vertriebs von Mionetto 0,0 % weiter gestärkt, was zu einem zweistelligen Wachstum führte. Die Gruppe ist nun auch weltweiter Marktführer für alkoholfreien Schaumwein. Henkell Freixenet erweitert seine internationale Präsenz, unter anderem durch die im Mai bekannt gegebene Partnerschaft mit der kalifornischen Marke Korbel.
Bakery Food
2024 war für die Martin Braun-Gruppe abermals ein erfolgreiches Jahr – die Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von 714 Mio. Euro gegenüber 681 Mio. Euro im Vorjahr. Dies ist ein Plus von rund 5 %. Operativ konnten 2024 sowohl der Ingredients- als auch der Frozen-Bereich mit vielen erfolgreichen Ländereinheiten zu dem guten Ergebnis beitragen.
Wichtige strategische Weichenstellungen umfassten 2024 die Vorbereitungen für den Kauf eines Unternehmens in den USA sowie die Investitionsentscheidungen für den Standort in Großbritannien für eine maßgebliche Kapazitätserweiterung inklusive eines Kaufs von zwei großen Produktionsgebäuden in London-Heathrow. Das Closing zum Kauf des amerikanischen Anbieters Hoff’s Bakery war einer der wichtigsten Schritte im ersten Quartal 2025.
Speciality Chemicals
Der Geschäftsbereich Speciality Chemicals (Budenheim) erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 432 Mio. Euro gegenüber 439 Mio. Euro im Vorjahr und lag damit leicht unter dem Vorjahr. Nahezu alle Cluster verzeichneten im Geschäftsjahr 2024 Mengensteigerungen, dies führte aber wegen teils gesunkener Marktpreise nicht immer zu einem entsprechenden Anstieg in den Umsätzen. Der konsequente Fokus auf Spezialitätenprodukte anstelle sogenannter Commodity-Produkte erhöhte zudem die Widerstandsfähigkeit gegenüber der verhaltenen Marktentwicklung und milderte die Auswirkungen der Nachfrageschwäche.
Masterpiece Hotels
Der Geschäftsbereich Masterpiece Hotels (Oetker Hotels) entwickelte sich in einem insgesamt guten Marktumfeld weiterhin positiv. Die im Konsolidierungskreis der Unternehmensgruppe enthaltenen Berichtseinheiten erzielten Umsatzerlöse von 139 Mio. Euro, ein Plus von 2,9 %.
Der Bereich investiert in zukünftige Eröffnungen, um seinen Wettbewerbsvorteil weiter zu stärken. Das Hotel Le Bristol Paris, das dieses Jahr 100-jähriges Bestehen feiert, konnte das Auslastungsniveau des Vorjahres bei über Plan und Vorjahr liegenden Zimmerraten halten. Der „Revenue per Available Room (RevPAR)“ erreichte mit rund 1.170 Euro einen neuen Höchststand. Dieser Wert unterstreicht erneut den Anspruch der Oetker Hotels, zu den führenden Gesellschaften im Markt der internationalen Luxushotellerie zu gehören. Für das zweite Halbjahr 2025 ist die Eröffnung des The Vineta Hotel in Palm Beach, Florida, sowie die Wiedereröffnung des Brenner’s Park-Hotel & Spa in Baden-Baden geplant.
Commercial Real Estate
Als Spezialist für die Vermarktung von Büroimmobilien in den USA spürt Columbus Properties weiterhin die Auswirkungen des Homeoffice-Trends. Im Geschäftsjahr 2024 sorgte der Erwerb der Gewerbeimmobilie 24th at Camelback in Phoenix, Arizona, USA, eines über 28.600 Quadratmeter großen, achtstöckigen Bürogebäudes, im April für einen Rekordumsatz von Columbus Properties.
Ventures
Die Vierte Oetker Ventures investiert in innovative und zukunftsorientierte Start- und Scaleup- Unternehmen. Ziel ist es, die Beteiligungen partnerschaftlich und in Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen der Gruppe weiterzuentwickeln. Außerdem soll der Austausch zwischen unseren Geschäftsbereichen und den jungen Venture-Unternehmen verstärkt und Zukunftstrends sollen frühzeitig aufgegriffen werden. Aktuell umfasst das Portfolio von Vierte Oetker Ventures sieben Beteiligungen.
Gesellschafter und alleinige Eigentümer der Oetker Collection KG sind Dr. Alfred und Ferdinand Oetker. Sie führen die Oetker Collection KG Holding (vormals Geschwister Oetker KG) seit November 2021 als Co-CEOs zusammen mit Dr. Harald Schaub als CFO. Das insgesamt siebenköpfige Executive Committee besteht zudem aus den CEOs der vier größten Geschäftsbereiche Dr. Andreas Brokemper (Henkell Freixenet), Dr. Detlev Krüger (Martin Braun-Gruppe), Dr. Stefan Lihl (Budenheim) Dr. Timo Grünert (Oetker Hotels).
1Im Berichtsjahr firmierte das Unternehmen noch unter dem Namen Geschwister Oetker Beteiligungen KG.
Kontakt
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Alternativ stehen Ihnen die auf den jeweiligen Seiten genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
